strudelteig
so hauchdünn, dass man theoretisch eine zeitung darunter lesen könnte. das ist das, wofür der strudelteig bekannt ist. und mit der richtigen technik ist das strudelteig ziehen auch gar nicht so schwer wie man meinen mag. und was ist schon ein altwiener apfelstrudel ohne selbstgezogenen teig?
mit ein bisschen übung und fingerspitzengefühl ist auch diese herausforderung schnell gemeistert und dann gehsts nur noch darum, wie dünn der teig noch gezogen werden kann. :)
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
trockene zutaten
200 g mehl
1 prise salz
flüssige zutaten
15 ml pflanzenöl
5 ml pflanzenöl
125 ml lauwarmes wasser
zubereitung
teig für 1 strudel
- das mehl auf die arbeitsfläche geben und einen ring formen.
- in die mitte des ring das salz und 15 ml öl geben.
- nach und nach das wasser hinzufügen und alles zu einem gleichmäßigen Teig kneten.
- den boden einer schüssel ein wenig einfetten. den teig zu einer kugel formen und in die schüssel legen.
- den teig mit dem restlichen öl einstreichen mit einer frischhaltefolie abdecken und 30 minuten ruhen lassen.
- ein strudeltuch (amazon-partnerlink) oder großes geschirrtuch mit etwas mehl bestäuben und den teig ausrollen.
- um den teig schön dünn zu bekommen, den teig vorsichtig hochheben und mit den handrücken nach und nach auseinander ziehen.
- den ausgezogenen teig wieder auf das Tuch legen und die etwas dickeren ränder gerade abschneiden.
für den gewünschten strudel weiterverwenden, z.b. unseren altwiener apfelstrudel.
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




