altwiener apfelstrudel
wie so viele andere herrlichen rezepte, stammt auch der wiener apfelstrudel aus den zeiten der monarchie. dabei hatte der strudel eine ähnliche reise nach wien, wie auch schon der kaffee. seine ursprünge dürfte der hauchdünne strudelteig wohl im arabischen raum haben und gelangte als marschverpflegung bei den wiener türkenbelagerungen bis in die donaumetropole. perfektioniert wurde die zubereitung schließlich in ungarn und die erste schriftliche erwähnung des apfelstrudel findet man aus dem jahr 1696 und bis heute können wir nicht genug davon bekommen.
der apfelstrudel besticht mit seinem hauchzarten knusprigen teig und seiner saftigen süß-sauren apfelfülle. die altwiener variante wird zusätzlich mit sauerrahm und geriebenen walnüssen verfeinert. das macht den strudel noch saftiger und aromatischer. mit unserem rezept bekommt man zwar theoretisch bis zu 10 stück heraus, allerdings kann man ihn auch gut zu zweit verdrücken, aber dann für uns bitte ohne rosinen!
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
strudelteig
200 g mehl
15 ml pflanzenöl
5 ml pflanzenöl
1 prise salz
125 ml lauwarmes wasser
20 g butter zum bestreichen
füllung
1,5 kg äpfel (wir bevorzugen golden delicious)
60 g butter
100 g semmelbrösel
100 g kristallzucker
1 el vanillezucker
1 tl zimt
200 g sauerrahm
80 g walnüsse, gerieben
optional
staubzucker zum bestäuben
2 el rum
1 handvoll rosinen
zubereitung
1 strudel, 8 - 10 portionen
backrohr: 220° C ober-/unterhitze
strudelteig:
füllung:
finish:
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns