von hannah & simon
•
16. März 2021
osterpinzen gehören zu ostern quasi so wie faschingskrapfen zur faschingszeit.
wer auf die klassische variante nicht verzichten will, oder einfach herausfinden will, ob man den unterschied zwischen veganer und klassischer pinze wirklich nicht herausschmecken würde, ist hier bei diesem rezept auf jeden fall richtig.
zusätzlich kann man so der osterjause etwas k. u. k.-flair verleihen. ja, dieses traditionelle ostergebäck trägt so einiges an geschichte in sich. aus norditalien stammend, über slowenien kommend, schaffte es die osterpinze in den zeiten der monarchie zu einem österreichischen klassiker zu werden und hat sich bis heute gehalten, besonders in den südlicheren bundesländern.