schoko-cakesicles
bereits vor monaten wurde, im zuge unseres launch-gewinnspiels, der ruf nach cakesicles laut.
nun haben wir es endlich geschafft & uns dieser herausforderung gestellt, nur um dann festzustellen, dass die herausforderung gar nicht soo groß war .. zumindest beim dritten versuch ;)
gleichzeitig dient unsre cakesicle-produktion uns auch als gute übung und zwar für ein nachspeisenbuffet, welches wir im nächsten jahr zaubern dürfen.
hier haben wir uns für eine schoko-sandmasse entschieden, man kann natürlich jegliche kuchenreste für die herstellung der cakesicles verwenden. als glasur haben wir zum ersten mal candymelts ausprobiert, damit der kuchengeschmack nicht so stark von der herkömmlichen schokoglasur überdeckt wird. aber natürlich wird diese den geschmack nicht mindern.
genau wie unseren blog haben wir unsere cakesicles eher clean gehalten und auf verspielte dekoration & verzierungen verzichtet. aber wie immer sind auch hier der kreativität keine grenzen gesetzt. :)
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
masse
45 g butter, weich
25 g staubzucker
2 eier (größe m)
50 g mehl
25 g zucker
25 g zartbitterkuvertüre
1 messerspitze vanillezucker
1 messerspitze backpulver
1 prise salz
frosting:
40 g butter, weich
45 g staubzucker
95 g frischkäse
zubehör
cakesicles-form
solltest du noch keine entsprechende form besitzen, dann findest du direkt hier* unsere empfehlung.
zubereitung
8 stück
backrohr: 180° C ober-/unterhitze
masse:
- die zartbitterkuvertüre über dem wasserbad schmelzen.
- die weiche butter mit dem staubzucker, dem vanillezucker, dem salz & der geschmolzenen schokolade schaumig schlagen.
- die eier trennen
- die eidotter nacheinander unter die masse rühren.
- das eiklar mit dem zucker aufschlagen und unter die buttermasse heben.
- das mehl mit dem backpulver vermischen und in die masse einrühren.
- die masse in die backform füllen und für 45 minuten bei 180° C ober-/unterhitze backen. dann das backrohr ausschalten und den kuchen mit der resthitze fertig backen.
- auskühlen lassen.
- den ausgekühlten kuchen in eine schüssel fein zebröseln.
- für das frosting die butter, den staubzucker & den frischkäse glattrühren.
- das frosting zu den kuchenbröseln geben und mit den händen zu einer homogenen masse verkneten.
- kühlen.
glasur:
- 140 g der candymelts über dem wasserbad schmelzen.
- die flüssige glasur auf die 8 förmchen gleichmäßig verteilen.
- mit einem löffel die innenseiten der jeweiligen form bestreichen.
- die glasur 8-10 minuten anziehen lassen.
- anschließend die innenseiten nochmals mit glasur einstreichen, damit der boden nicht zu dick und die ränder nicht zu dünn werden.
- mit den holzstäbchen die öffnung durchstechen, dann die stäbchen aber wieder entfernen.
- für 15 minuten in den kühlschrank stellen, damit die glasur durchkühlen kann.
- die masse in das jeweilige förmchen drücken & glatt streichen. unbedingt darauf achten, dass die masse nicht mit der form abschließt, sondern 1 - 2 mm rand frei lassen, damit die cakesicles komplett von der glasur umschlossen werden können.
- die holzstäbchen vorsichtig durch die vorgesehene öffnung in die masse schieben.
- die restlichen candymelts (60 g) über dem wasserbad schmelzen.
- die förmchen mit der glasur bestreichen, die zwischenräume so gut wie möglich abwischen, damit die cakesicles beim herausnehmen nicht brechen.
- die cakesicles nochmals für mindestens 60 minuten im kühlschrank durchkühlen lassen.
- vorsichtig aus der form holen. eventuell überstehende ränder vorsichtig mit einem scharfen messer entfernen.
- nach lust & laune verzieren.
*affiliatelinks
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




