salzburger nockerl
ein weiterer
klassiker aus dem hause salzburg. auch die salzburger nockerl sind weit über die stadtgrenze hinaus bekannt.
ihre ursprünge sollen bis aufs frühe 17. jahrhundert zurückgehen. kulinarhistoriker bezweifeln diese überbringung aber, da für das rezept ein backofen benötigt wird - welcher wohl erst anfang des 19. jahrhunderts erfunden wurde. das mag vielleicht ein grund, aber kein hindernis gewesen sein salzburger nockerl auch ohne backofen zu zaubern - historische rezepte zeigen, dass salzburger nockerl ursprünglich in der pfanne zubereitet wurden.
darstellen sollen die 3 nockerl übrigens die 3 hausberge salzburgs - den mönchsberg, den kapuzinerberg und den rainberg.
die bestäubung mit dem staubzucker soll an die 3 beschneiten hausberge im winter erinnern.
wer bei salzburger nockerl an klassische, 'feste' nockerl denkt, liegt gänzlich falsch. dabei ist es gerade ihre luftigkeit, die die salzburger nockerl so verführerisch und berühmt macht.
aber der schein trügt - so leicht und luftig sie auch wirken mögen, sind sie doch äußert sättigend, jedoch jede sünde wert.
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
trockene zutaten
80 g kristallzucker
5 g vanillezucker
20 g mehl, gesiebt
flüssige zutaten
5 eiklar
3 eidotter
finish
staubzucker
zubereitung
backrohr: 220° C ober-/unterhitze
- die eiklar mit kristallzucker & dem vanillezucker zu einem steifen schnee schlagen.
- die eidotter verquirlen und vorsichtig unter die eischneemasse rühren.
- das mehl in die masse sieben und vorsichtig unterheben.
- die masse auf 3 mal mit der teigspachtel in die auflaufform geben, sodass in der form am ende 3 nockerl zu sehen sind.
- bei 220°C ober-/unterhitze für 11 minuten backen, bis die nockerl eine goldbraune farbe haben.
- mit staubzucker bestäuben & am besten noch heiß genießen. :)
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




