torta della nonna
ein absoluter klassiker und wohl eine der bekanntesten torten aus einem unserer lieblings-nachbarländer italien.
die genaue herkunft dieser traditionellen torte ist nicht ganz geklärt, vermutlich liegen die ursprünge aber in der wunderschönen toskana.
außen ein knuspriger mürbteigboden, gefüllt mit einer creme mit exquisitem vanillegeschmack und einem hauch von orangenaroma, bedeckt von pinienkernen und mit staubzucker bestäubt ist diese 'torta' bei jedem anlass ein echter hingucker!
und außerdem schmeckt es bei oma (nonna) ja bekanntlich am besten. ;)
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
ps.: da bei der füllung einiges an eiklar übrig bleibt, haben wir
hier eine idee für euch, wie ihr dieses verwerten könnt.
teig
450 g mehl
200 g butter, kalt
160 g zucker
2 eier
prise salz
abrieb einer halben orange
füllung
670 ml milch
130 g zucker
55 g speisetärke
3 vanilleschoten
8 eidotter
abrieb einer halben orange
finish
3 el pinienkerne
staubzucker
zubereitung
Ø 27 cm
backrohr: 180° C ober-/unterhitze
teig:
- das mehl mit der kalten butter und der prise salz verkneten bis eine bröselige, etwas feuchte masse entsteht.
- dann die eier, den zucker und den orangenabrieb hinzufügen und alles zu einem glatten teig verkneten.
- in eine frischhaltefolie einwickeln und für ca. 30 minuten im kühlschrank kühlen.
füllung:
- die vanilleschoten auskratzen.
dafür mit einem spitzen messer der länge nach halbieren und anschließend mit der klinge das mark auskratzen. - das vanillemark, mit dem orangenabrieb und der ausgekratzen schote in einen topf mit milch geben und aufkochen
- wenn die milch aufgekocht ist, die schote herausnehmen und milch beiseitestellen.
- dotter, zucker und speisestärke verrühren (am besten in einem topf).
tipp: falls ihr nicht wisst, wohin mit den übrig gebliebenen eiweiß, haben wir hier eine idee für euch. :) - milch unter ständigem rührem dem ei-mix hinzufügen.
- die masse wieder auf den herd stellen.
- auf niedrige stufe stellen und masse rühren, bis sie die konsistenz einer creme erreicht. sobald die creme dicker wird vom herd nehmen.
finish:
- 1/3 vom teig schneiden und beiseite legen, dieser wird später für den deckel verwendet.
- die 2/3 vom teig auf einer bemehleten arbeitsfäche dünn ausrollen und in eine gefettete tarte-form legen.
- den boden mehrmals mit einer gabel einstechen.
- die füllung auf den teig geben und gleichmäßig verteilen.
- dann das restliche teigstück ausrollen und auf die füllung drauflegen, überstehende ränder am besten abschneiden.
- den rand des teigboden und des teigdeckel mit einer gabel aneinander drücken, damit die torta komplett geschlossen ist.
- auch den deckel mehrmals mit der gabel einstechen, darauf achten, dass auch komplett durchgestochen wird.
- die pinienkerne gleichmäßig auf dem deckel verteilen.
- die torta für 45 min bei 180°C ober-/unterhitze goldbraun backen.
- abkühlen lassen & mit staubzucker bestreuen.
- am besten kalt genießen.
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns




