kandierte blüten
liebe geht ja bekanntlich durch den magen und wie könnte das noch romantischer sein, als mit kandierten blüten. hier kommen direkt frühlingsgefühle auf.
schließlich muss es für die torten- und dessert-dekoration nicht immer fondant oder marzipan sein um eine blumige essbare dekoration zu zaubern.
durch das kandieren der blüten haucht man den sonst so vergänglichen blumen nicht nur ein zweites leben ein, sondern hat zusätzlich noch eine süße leckerei erschaffen.
wichtig ist nur, dass hier keine herkömmlichen dekoblumen vom blumenhändler verwendet werden, da diese im regelfall nicht zum verzehr geeignet sind.
am besten pflanzt man seine eigenen blumen an oder pflückt sich diese auf einer ungedüngten wiese.
allerdings sind nicht alle blumen zum verzehr geeignet.
die klassiker zum kandieren sind:
- rosen
- kornblumen
- gänseblümchen
- zucchiniblüten
- lavendel
- ringelblumen
am besten erkundigst die dich vorher, welche blumen in deiner umgebung genießbar sind.
dafür haben wir einen buchtipp für dich in unseren produkttipps am ende des rezepts.
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
trockene zutaten
essbare, ungespritzte blüten(-blätter)
feinkristallzucker
flüssige zutaten
1 eiklar
1 tl wasser
zubereitung
backrohr: 60° C heißluft
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns