erdbeerroulade
auch bei der biskuitroulade sind die ersten ursprünge, dieses mittlerweile sehr bekannten klassikers, in österreich zu finden. und eine roulade mit frischen erdbeeren gehört zum sommer quasi so wie ein limoncello zum italien urlaub. ;)
durch den großteil an topfen in der füllung ist unsere erdbeerroulade herrlich leicht, im vergleich zu den obers-varianten, und daher perfekt für süße gelüste an heißen sommertagen. noch dazu ist sie super schnell und einfach zubereitet.
die feine fruchtige erdbeer-füllung wird liebevoll von dem luftigen biskuit ummantelt und zusammen verschmelzen sie auf der zunge zu einem sündigen traum.
viel spaß beim nachmachen, wir freuen uns über fotos & verlinkungen. :)
bussi baba & ciao kakao
hannah & simon
biskuitroulade
6 eidotter
4 eiklar
100 g kristallzucker
100 g mehl, glatt
1 prise salz
1 el vanillezucker
kristallzucker, zum bestreuen
füllung
250 g erdbeeren
80 g kristallzucker
3 blatt gelatine
saft einer halben zitrone
120 g magertopfen
60 ml schlagobers
optional
1 prise tonkabohne
zeste einer halben zitrone
1 tl vanillezucker
zubereitung
backrohr: 200° C ober-/unterhitze
füllung:
- die gelatine in kaltem wasser für ca. 5 minuten einweichen.
- die erdbeeren waschen, entstrunken & 50 gramm beiseite legen.
- die 200 g erdbeeren in kleine stücke schneiden & in eine schüssel geben.
- schlagobers steif schlagen.
- die geschnittenen erdbeeren, topfen, schlagobers & zucker vorsichtig vermengen.
optional: eine prise tonkabohne hinzufügen. - die restlichen erdbeeren zusammen mit dem zitronensaft pürieren.
optional: 1 tl vanillezucker hinzufügen. - das erdbeermark durch ein sieb in einen kleinen topf streichen und langsam erhitzen.
- die gelatine ausdrücken, zum erwärmten erdbeermark hinzufügen & darin auflösen.
vorsicht: das erdbeermark darf nicht kochen! - das erdbeermark unter die erdbeer-topfen-masse rühren, abdecken & ca. 60 minuten kalt stellen.
biskuit:
- eidotter mit 20 g vom zucker, salz & vanillezucker schaumig schlagen.
tipp: am besten in der küchenmaschine 6 - 8 minuten schlagen lassen.
optional: die zitronenzeste ebenfalls hinzufügen. - in der zwischenzeit das eiklar mit dem restlichen zucker (80 g) steif schlagen.
- den eischnee nach und nach unter die dottermasse heben.
- das mehl hinein sieben und vorsichtig unterrühren.
- die masse auf einem mit backpapier belegtem blech gleichmäßig verstreichen.
dabei sollte die masse maximal 1 cm dick sein! - 10-12 minuten bei 200°C ober-/unterhitze auf der untersten schiene backen, bis der biskuit etwas farbe angenommen hat.
- in der zwischenzeit einen zweiten bogen backpapier vorbereiten und mit etwas kristallzucker bestreuen.
tipp: das backpapier auf ein geschirrtuch legen - das erleichtert das spätere rollen. :)
finish:
- wenn der biskuit aus dem ofen kommt, diesen auf das vorbereitete backpapier stürzen.
- 4 - 5 minuten auskühlen lassen.
das backpapier noch nicht abziehen! - wenn der biskuit etwas ausgekühlt ist das backpapier vorsichtig abziehen.
- die erdbeerfüllung gleichmäßig auf dem biskuit verteilen.
- mithilfe des geschirrtuchs oder backpapiers den biskuit über die lange seite zu einer roulade rollen & die enden gerade abschneiden.
- zum servieren mit etwas staubzucker bestäuben.
share via
hier findest du weitere köstliche beiträge von uns